Anleitung Tortenaufleger

Tortenaufleger aus Fondant

Merkmale

Fondantpapier ist weiß, hat eine glatte Oberfläche und schmeckt leicht süß. Die Ausdrucke erscheinen kräftiger als auf Oblatenpapier.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Tortenaufleger sind ungeöffnet mindestens einen Monat bei Zimmertemperatur haltbar – häufig auch deutlich länger.

Wichtig: Der fertige Kuchen oder die Torte darf mit dem Aufleger nicht in den Kühlschrank gestellt oder luftdicht verpackt werden, da dies das Material des Auflegers beschädigen kann.

Zubereitung

1. Schneide den Aufleger mit einer sauberen, handelsüblichen Schere entlang der Kontur vorsichtig aus.

2. Ziehe anschließend die Trägerfolie vom Fondantaufleger ab.

3. Platziere den Aufleger direkt auf die Torte oder den Kuchen.

Tipps zur Befestigung: Der Aufleger kann mit Zuckerguss oder auf festen Untergründen wie Fondant oder Marzipan befestigt werden. Alternativ eignet sich auch flüssige, dunkle Schokolade. Feuchte Untergründe, wie Sahne, Buttercreme oder Fruchtspiegel sind ungeeignet, da sie den Aufleger wellen oder auflösen können.

Tortenaufleger aus Oblate

Merkmale

Oblatenpapier ist dünner und leicht transparent. Die Druckfarben wirken dadurch etwas blasser. 

Lagerung und Haltbarkeit

Die Tortenaufleger sind ungeöffnet mindestens einen Monat bei Zimmertemperatur haltbar – häufig auch deutlich länger.

Wichtig: Der fertige Kuchen oder die Torte darf mit dem Aufleger nicht in den Kühlschrank gestellt oder luftdicht verpackt werden, da dies das Material des Auflegers beschädigen kann.

Zubereitung

1. Schneide den Aufleger mit einer sauberen, handelsüblichen Schere entlang der Kontur vorsichtig aus.

2. Platziere den Aufleger direkt auf die Torte oder den Kuchen.

Tipps zur Befestigung: Der Aufleger haftet am besten auf einer trockenen, glatten Oberfläche wie Zuckerguss, Fondant oder Marzipan. Feuchte Untergründe, wie Sahne, Buttercreme oder Fruchtspiegel sind ungeeignet, da sie den Aufleger wellen oder auflösen können.

Tortenaufleger Burnaway Cake

Zubereitung

1. Torte vorbereiten
Die Torte wird zunächst mit Zuckerguss oder einer anderen Glasur überzogen.

2. Tortenaufleger zuschneiden
Schneide die Tortenaufleger vorsichtig mit einer handelsüblichen Schere entlang der Kontur aus.

3. Fondant-Aufleger platzieren
Ziehe die Trägerfolie ab und platziere den Fondant-Tortenaufleger vorsichtig auf der Torte. Dieser Aufleger ist das Bild, das enthüllt werden soll.

4. Buttercreme-Ring aufspritzen
Mithilfe einer Spritztülle wird ein Ring aus Buttercreme rund um den Fondant-Aufleger gespritzt.

5. Oblaten-Aufleger anbringen
Lege den Oblaten-Tortenaufleger mittig auf den Buttercreme-Ring. Dieser Aufleger ist das Bild, das verbrannt werden soll.

6. Optional: Zweiter Buttercreme-Rand
Für eine dekorative Umrandung kann ein weiterer Ring aus Buttercreme rund um den Oblaten-Aufleger aufgetragen werden.

Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Video findest Du hier.

Warnhinweise

Während des Abbrennens fallen kleine Papierstücke auf den Kuchen, die leicht verbrannt schmecken. Entferne am besten die Reste, um den Kuchen problemlos zu genießen.

Verbrenne den Aufleger in einem gut belüfteten Raum. Lass das Feuer niemals unbeaufsichtigt und halte die Torte fern von brennbaren Materialien und Gegenständen sowie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.